Blumenzwiebeln!

Blumenzwiebeln jetzt setzen – Für ein buntes und insektenfreundliches Frühjahr!

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Blumenzwiebeln für eine üppige Frühlingsblüte zu setzen. Mit Schneeglöckchen, Krokussen, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen und weiteren Arten schaffst du nicht nur eine farbenfrohe Frühlingspracht, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und Insektenfreundlichkeit.

shutterstock_2474207821_Lay.jpg

Warum Blumenzwiebeln im herbst pflanzen?

Durch das Pflanzen im Herbst sorgst du dafür, dass die Zwiebeln noch anwachsen und im Frühling in voller Blüte stehen. Viele dieser Pflanzen sind wichtige Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln und andere Insekten, die im Frühling auf der Suche nach Nektar sind und in der Natur noch nicht viele Blüten vorfinden.

Tipps beim Kauf:

  • Achte beim Kauf darauf, dass du Zwiebeln kaufst, die zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt blühen, damit du über einen langen Zeitraum Freude an dem Blütenflor hast.
  • Entscheide dich für eine bunte Mischung verschiedener Arten, um eine abwechslungsreiche Blütenpracht zu fördern.
  • Achte auf bienenfreundliche Sorten, die speziell für Insekten attraktiv sind.

Pflanzung – So gelingt es:

  • Zeitpunkt: Idealerweise zwischen September und November, bevor der Boden friert.
  • Standort: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Platz, der gut durchlässig ist. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Zwiebeln schädigen kann.
  • Pflanztiefe: Die Zwiebeln sollten etwa doppelt so tief wie ihre Höhe gesetzt werden.
  • Abstand: Je nach Zwiebelgröße etwa 8-15 cm Abstand, um genügend Platz für das Wachstum zu lassen.
  • Boden: Locker, humusreich und gut durchlässig – so entwickeln die Zwiebeln ihre volle Kraft. Mische bei schwerem Boden Sand unter, um ihn zu lockern.

LASAGNE-METHODE UND BEPFLANZUNG VON HERBSTBALKONKÜBELN

Eine besonders schöne und nachhaltige Möglichkeit, deinen Balkon im Herbst und Frühjahr in eine bunte Blütenoase zu verwandeln, ist die sogenannte Lasagne-Methode.

Dabei werden verschiedene Schichten aus Erde, Kompost und organischem Material in den Kübel gefüllt, um eine nährstoffreiche Basis zu schaffen. Auf diese Schicht setzt du dann zuerst die Blumenzwiebeln. Oben kannst du dann noch herbstblühende Pflanzen wie Heide, Rebhuhnbeeren oder Gräser pflanzen. So hast du vom Herbst bis weit ins Frühjahr hinein einen attraktiven, bunten Balkon.

Für die Bepflanzung von Herbstbalkonkübeln eignen sich besonders Zwiebeln wie Krokusse, Traubenhyazinthen oder Narzissen. Die Lasagne-Methode sorgt dafür, dass die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden und du lange Freude an deinem Balkongarten, hast.

Für viel Freude an deinem Garten:

  • Schneide nach der Blüte bei den Zwiebelpflanzen nur die Blüten ab und lass das Laub stehen, bis es gelb wird. Das sieht zwar nicht so schön aus, hilft den Zwiebeln aber Nährstoffe einzulagern, so dass sie im nächsten Frühjahr wieder viele Blüten ausbilden.
  • Kombiniere die Zwiebelpflanzen mit Stauden, Wildblumen oder Kräutern, um die Biodiversität zu fördern.
  • Du kannst die Zwiebeln nach der Blüte auch vom Kübel in den Garten setzen. Dort wachsen sie auch weiter und erfreuen dich im nächsten Jahr mit ihrer Blütenpracht.

Mit diesen Tipps bereicherst du deinen Garten oder Balkon nicht nur optisch, sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Insektenwelt!



GS_Slider_Heide_Pixabay.jpg
Alles ablehnen
Alles akzeptieren