Die grüne Oase: die Terrasse in einen Garten verwandeln
Wer seine Terrasse in einen Garten verwandeln möchte, schafft sich damit eine grüne Oase mitten in der Stadt. Der Lauf der Jahreszeiten rückt viel näher in den Lebensraum und verdrängt das graue einerlei vieler Betonfassaden.
Der begrenzte Lebensraum verlangt nach einer guten Planung
Dabei sind die Lebensbedingungen für die künftigen Terrassenbewohner meist sehr rau. Wenig Erde und damit unregelmäßigere Versorgung mit Wasser und Nährstoffen, verstärkte Winde in den oberen Stockwerken und nicht zuletzt die Schutzlosigkeit gegen Hitze und Kälte machen so manchen Pflanzen sehr zu schaffen. Da ist es wichtig, die einzelnen Elemente des Terrassengartens wohl zu planen.
Und während für den einen schon ein kleiner Tisch und ein Stuhl genügt, um sich stundenlang auf seiner Terrasse aufzuhalten, gestaltet der Nächste lieber eine trendige Chill-Out Zone.
Praktische Pflanzgefäße
Und auch wenn Sie Ihre Blumen und Kräuter natürlich auch in handelsüblichen Blumentöpfen auf Ihren Balkon stellen können, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie nicht lieber zu größeren Pflanzgefäßen greifen möchten. So gibt es modulare Pflanzgefäße, mit denen man Wände begrünen kann. Aber auch Kästen, die nach dem Hochbeet-Prinzip gestaltet sind, schaffen nicht nur bessere Lebensbedingungen für Ihre Pflanzen, sondern sie sind auch noch wunderbar kombinierbar mit praktischen Möbeln, wie Bänken und Liegen. So wirken Pflanzkästen und Gartenmöbel schön wie aus einem Guss. Und beim nächsten Umzug können Sie die wertvolle Terrassenmöblierung mitnehmen und bei Bedarf ergänzen.
Gut aufgestellt lebt es sich einfacher
Und bei der Bepflanzung Ihrer grünen Oase können sich die Pflanzen gerne auch gegenseitig unterstützen. Wer in erster Linie viel Grün um sich herum haben möchte, kann zum Beispiel mit den verschiedenen Grasarten spielen. So können Sie zuerst einen wirkungsvollen Wind- und Sichtschutz mit einem Bambus-Paravent schaffen und erst danach mit der Bepflanzung mit Ziergräsern in den verschiedensten Höhen beginnen. So fühlen nicht nur Sie sich besser, sondern auch Ihre Pflanzen.
Sehr beliebt sind Lampenputzergräser mit ihren außergewöhnlichen Blütenformen, aber auch das dünnblättrige Federgras oder der Bärenfell Schwingel wiegen sich dekorativ im zartesten Lufthauch und helfen dabei, den Alltag ganz schnell hinter sich zu lassen.
Das könnte dich auch interessieren
Gartenmöbel
Wer einen schönen Garten hat, steht früher oder später vor der Frage, welche Art von Garte…
Gartenarbeiten im Mai
Wenn die Eisheiligen überstanden sind, dürfen auch die frostempfindlichen Sommerblumen end…
Lauschige Sitzplätze
Natürlich ist das Gärtnern in den eigenen vier grünen Wänden was Beglückendes und Schönes.…
Bambus - der exotische Gartenschmuck
Vor allem in der chinesischen Gartenkunst wird dem Bambus eine große Bedeutung beigemessen…
Akzente setzen - Beleuchtung im Garten
Nicht nur aus Sicherheitsgründen sollten Sie über die Beleuchtung Ihres Gartens nachdenken…
Gemauerte Gartenmöbel
Wer liebt es nicht, wenn er es sich in seinem Garten so richtig gemütlich machen kann? Auf…
Blüten am laufenden Meter mit einer Blumentreppe
Es gibt ungezählte Möglichkeiten, wie man Blumen in Töpfen oder Kübeln arrangieren kann. S…
Wellness für die Nase: Düfte für Beet und Beauty
Blüten, Blätter und Co. verströmen ein Feuerwerk von Aromen. Lassen Sie sich davon verwöhn…
Hoch hinaus: Kletter- und Schlingpflanzen verschönern den Garten
Schling- und Kletterpflanzen eröffnen dem Gärtner zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Dur…
Frühjahrsputz im Garten
Der Schnee schmilzt, der Frost gibt uns endlich wieder frei und alles drängt uns nach drau…